Charakteristisch für die Musik von Christian Jost ist eine orchestral gedachte Klangdichte und eine virtuose Instrumental-Behandlung, welche sowohl in den Opern und den Symphonischen Werken, aber eben auch in der Kammermusik zum tragen kommt. Josts kompositorischer Impuls besteht darin, dem Zuhörer Unbekanntes, Eigenwilliges sowie psychische Grenzerfahrungen auf faszinierende Weise nahe zu bringen und sich dem Sog der musikalischen Ereignisse hinzugeben.
CHRISTIAN JOST
WERKE
BÜHNE
Die Arabische Nacht
Oper nach dem gleichnamigen Schauspiel von Roland Schimmelpfennig
Hamlet
12 musikdramatische Tableaux nach William Shakespeare
Rote Laterne
Oper nach dem Roman ‚Wives and Concubines‘ von Su Tong
Vipern
Oper: Eine mörderische Begierde in 4 Akten
Death Knocks
Oper in einem Akt nach dem gleichnamigen
Schauspiel von Woody Allen
Schauspiel von Woody Allen
Mikropolis
Die abenteuerliche Insektenoper
Rumor
Oper in 15 Szenen
Heart Sutra
Chamber opera in 4 scenes and a prologue
Lover
Musik-Tanz-Theater für gemischten Chor und Percussion
Egmont
Oper in 15 Szenen
Reise der Hoffnung – Voyage vers l’espoir
Oper in drei Akten
ORCHESTER
Die Jahreszeiten
Konzert für Cello und Streicher
Eismeer
Konzert für Saxophon-Quartett, Vibraphon und Orchester
Nocturnal Movements
2 Stücke für Klavier und 13 Instrumentalisten
one small step
für Orchester
The End of the Game
für großes Orchester
CocoonSymphony
Fünf Stationen einer Reise in das Innere
Astralis
für Orchester
Miserere
Klangstudie zum „Qui tollis“ aus Mozarts Messe in c-Moll KV 427/417a
Konzert für Orchester
CodeNine
Metamorphosen von vier Klangelementen der 9. Sinfonien Beethovens, Bruckners und Mahlers sowie der „Unvollendeten“ von Schubert
Suspense
Taipei Horizon
für Orchester
BerlinSymphony
für großes Orchester
Shanghai Odyssee
für großes Orchester
The Woman in the Gardens of Suzhou
für Orchester
SOLOKONZERTE
ENSEMBLE
Dichterliebe
nach Robert Schumanns "Dichterliebe", op. 48, auf Texte von Heinrich Heine
KAMMERMUSIK
Rumor Images
für Violoncello und Klavier
lautlos
für Violoncello solo
lautlos II
für Violoncello solo
KOMA
Lyrische Szene nach Fragmenten der Sappho
Der explodierende Kopf
Fragment aus „Das Urteil“ von Franz Kafka
IN ARBEIT
Die Jahreszeiten
Konzert für Violoncello und Streichorchester
Uraufführung Sätze 1+2 (Nebel, Hagel): Berlin, Mai 2025
Uraufführung komplett (Nebel, Hagel, Regen, Hitze): Kronberg Sept. 2026
Uraufführung Sätze 1+2 (Nebel, Hagel): Berlin, Mai 2025
Uraufführung komplett (Nebel, Hagel, Regen, Hitze): Kronberg Sept. 2026
Vibraphon-Konzert
Konzert für Vibraphon und Orchester
Uraufführung - Mozarteumorchester Salzburg, Mai 2026
Uraufführung - Mozarteumorchester Salzburg, Mai 2026
Sieben Samurai
Konzert für Taiko-Ensemble und großes Orchester
Uraufführung: Japan
Konzerttournee Deutschland, Österreich: Februar/März 2027
Uraufführung: Japan
Konzerttournee Deutschland, Österreich: Februar/März 2027
OdysseeSymphony
Eine orchestrale Reise in fünf Sätzen für großes Orchester
Uraufführung: Stuttgart, Dezember 2026
Uraufführung: Stuttgart, Dezember 2026