OdysseeSymphony

WERKVISION

OdysseeSymphonie

Eine orchestrale Reise in fünf Sätzen für großes Orchester

„Die OdysseeSymphonie ist ein groß angelegtes symphonisches Projekt, welches aus fünf in sich geschlossenen Orchesterwerken besteht, deren Grundlage die moderne menschliche Metamorphose darstellt.

Das menschliche Leben als Inbegriff einer permanenten Reise.

Reise auch im Sinne von Fortbewegung oder „trans-port“, Entdeckung und Erfahrung. Leben als Sinnbild einertreibenden Bewegung, bei der selbst das Innehalten, oder das vermeintliche Ankommen, nur Zwischenstationen einer andauernden Reise bilden.

Die fünf 10-20-minütigen Sätze meiner OdysseySymphony, welche zu einem Gesamtwerk von etwa 60 Minuten wachsen, stehen für Aufbruch, Sehnsucht, Reise, Ankunft und Versöhnung, Zustände die ein jedes Leben in den unterschiedlichsten Auswirkungen markieren. Jede Reise in unserem Inneren, jede physische Reise oder gesellschaftliche Veränderung beinhaltet diese Charakteristika und beeinflußt unser menschliches Sein in seiner Evolution oder Fortbewegung. Das Leben als treibende Kraft, die sich ihren Raum schafft, in dem sie eine Reise vollzieht.

So ziehe ich in diesem Werk eine Parallele zwischen der inneren und der äußeren Reise und stelle dieses Werk zuseiner Premiere in den Dienst, als musikalische Taufe ins Herz des monumentalen infrastrukturellen Großprojekts des visionären neuen Stuttgarter Bahnhofs, der, wie die Musik, weit über sein Zentrum hinaus ein Netz anErneuerungen, Erfahrungen und Erlebnissen erstellt.

Die OdyseeSymphony kann als Gesamtwerk oder in seinen Einzelteilen zur Aufführung kommen. Im Gesamtkonzept finden die unterschiedlichen musikalischen Formen ihren Ausdruck; vom großen Solo für Violine und Orchester, als Sinnbild des individuellen Reisenden, das virtuose Orchesterwerk, als monumentale Rhythmus- und Klangarchitektur, die der Innovation des skulpturellen Bau-Kunstwerks Rechnung trägt, bis hin zumgesanglichen Duett, was Harmonie und befriedende Versöhnung musikalisch neben die lichtgefluteten Kelchstützen in die neuen Hallen trägt.

Innerhalb meines Schaffens – nach zehn komponierten Opern und Solokonzerten, sowie umfangreicher symphonischer Werke – markiert diese OdysseySymphony eine Kulmination all dieser Werkgattungen, zusammengeführt in einem zentralen Werk, welchem das Thema der Odyssee als Sinnbild menschlichen Seinsund Reisens zugrunde liegt.

Die 5 Sätze sind überschrieben mit:
Skylight
Running in Tracks
„Mondnacht“ Duett für Mezzosopran und Bariton
Arrival
Beyond Eden für Solo-Violine und Orchester

WEITERE INFORMATIONEN UND NOTENVERLEIH