CHRISTIAN JOST
Vita


1963

Geboren in Trier

1983-88

Studium der Komposition bei Bojidar Dimov in Köln

1988/89

Komposition und Dirigieren bei David Sheinfeld am
San Francisco Conservatory of Music
Förderung durch Stipendien der Stiftung Kulturfonds
des Deutschen Volkes und der Stiftung Kunst und Kultur des Landes Nordrhein-Westfalen

1989

Uraufführung "fragile eggshell mind" für Sprecher und Kammerensemble, sowie der "Elegie" für Posaune Solo in San Francisco

1990

Uraufführung "Konzertstück III" für Klavier in Bonn

1994

Uraufführung "Odyssée surréale" für 23 Solostreicher bei den Internationalen Fredener Musiktagen

1996/98

Regelmäßige Reisen in die Volksrepublik China und intensive Zusammenarbeit mit verschiedenen chinesischen Orchestern

1997

Uraufführung "TiefenRausch" Konzert für Violine und Orchester Nr.1 in Koblenz

1999

Erster "Composer in Residence" des Orchesters der Beethovenhalle Bonn: Uraufführung von "The End of the Game" für großes Orchester in Bonn, sowie von "UhrWerk - in memoriam Stanley Kubrick" Klavierquartett II
Uraufführung "one small step" für Orchester in Bremen
Uraufführung "Paradox" für Sopran, Englisch Horn, Viola, Violoncello und Klavier in Berlin, sowie "Ritual Returning" Klavierquartett I in Hannover

2000

Uraufführung "un lungo bacio" für Sopran und Orchester in Hildesheim, sowie "Griechische Gesänge" für Sopran und Streichquartett in Berlin

2001

Uraufführung des Musikdramas "Phoenix resurrexit" für Sprecher, Sopran, Chor und Orchester bei den Mittelrhein Musik Momenten.
Konzertante Erstaufführung des Einakters "Death Knocks" nach dem gleichnamigen Stück von Woody Allen in Hannover
Uraufführungen "DiesIrae", Konzert für Posaune und Orchester in Saarbrücken und "KOMA" für Mezzospran und Klavier in Bern und "Der Gesang des Phoenix" für Violine und Klavier in Berlin

2002

Uraufführung des Schlagzeugkonzertes "Cosmodromion" in Stettin

2003

Förderpreis der Ernst von Siemens Stiftung
Uraufführung "LuxAeterna", Konzert für Saxophon und Orchester in Den Haag
Uraufführung "Mascarade" für Kammerorchester in München

2003/04

"Composer in Residence" der Staatskapelle Weimar, Uraufführung der "CocoonSymphony" für Orchester
Uraufführung "Der explodierende Kopf" für Sopran und Klavier in Hamburg

2004/05

"Composer in Residence" der Deutschen Oper am Rhein Düsseldorf: Uraufführung der Oper "Vipern - eine mörderische Begierde in 4 Akten"
"Composer in Residence" bei der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz: Erstaufführung der kompletten Requiem-Trilogie ("Pietà", "DiesIrae", "Lux Aeterna")
Szenische Erstaufführung des Einakters "Death Knocks" am Theater Erfurt Uraufführung "Adagio12" für 12 Solocelli bei den Festspielen Mecklemburg-Vorpommern

2005

Uraufführung "Pieta - in memoriam Chet Baker" für Trompete und Orchester in Ludwigshafen, sowie "eingefroren" für Violine, Klarinette und Klavier in Freden und "Astralis" für Orchester in Stuttgart und "Adagio12 Fassung für Streichorchester" in Cordoba

2006

Uraufführungen der Choroper "ANGST - 5 Pforten einer Reise in das Innere der Angst" in Berlin, des Orchesterwerks "Miserere" in Kaiserslautern und "Mozart's 13097 Tag", Sinfonia concertante für Violine, Viola und Orchester in Winterthur

2007

Uraufführungen "Konzert für Orchester" in Brüssel, Klarinettenkonzert "Heart of Darkness" in Berlin und "Sepulchral City" für Klarinette, Violoncello und Klavier beim Jerusalem International Chamber Music Festival

2008

Uraufführung der Oper "Die arabische Nacht" am Theater Essen, sowie des Klavierquartetts Nr.3 "Spinnwebwald"-in memoriam Akira Kurosawa in Wiesbaden

2008/09

"Composer in Residence" an der Komischen Oper Berlin
Uraufführungen des Orchesterwerks "Suspense" in Bremen, der Oper "Hamlet" an der Komischen Oper Berlin und des Orchesterwerks "CodeNine" bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern

2009

Die Oper "Hamlet" wird von der Zeitschrift "Opernwelt" zur Uraufführung des Jahres gewählt

2010/11

"Composer in Residence" am Theater Dortmund

2011

Uraufführungen des Concertino für Violine und Kammerorchester "Der Zaubergarten" in Ingolstadt und der Kinderoper "Mikropolis" an der Komischen Oper Berlin als auch "Symphonische Toccata" für Orgel in Essen

2012

Uraufführungen der Oper "Rumor" an der Vlaamse Opera Antwerpen, des Tanztheaters "DnA" an der Oper Graz und des Orchesterwerks "TaipeiHorizon" in Amsterdam und der "Hamlet-Echoes" für Sopran, Viola und Klavier in Schwetzingen

2013

Uraufführung der Oper "Heart Sutra" in Taipei und der "RumorImages" für Violoncello und Klavier in Rutesheim

2014

Uraufführung des Choroper "Lover" für gemischten Chor und Schlagzeug in Berlin sowie "Portrait" für Violine Solo in Bayreuth

2015

Uraufführung der Oper "Rote Laterne" im Züricher Opernhaus und der "BerlinSymphonie" für großes Orchester in Berlin

2016

Composer in Residence beim Grafenegg Festival: Uraufführung des Blechbläserstücks "Fanfare" und von "An die Hoffnung" für Tenor und Orchester.
Uraufführung "Lover-Skysong" für Schlagzeug, E-Bass, Klavier und Streichorchester in Berlin, sowie "Konzertstück I und II" für Klavier in München

2017

Uraufführung von "Dichterliebe" für Singstimme und Kammerensemble in Berlin Uraufführung von "Shanghai Odyssey - the Bund" für chinesisches Orchester in Shanghai
Uraufführung "Ghost Song" für Streichorchester in Berlin, sowie "Air" für Streichquartett in Bern.

2018

Uraufführung des Orchesterstücks "The Woman in the Gardens of Suzhou" in Suzhou (China)

2019

Uraufführung von "Nocturnal Movements" für Klavier und Ensemble, "Nachtfahrten und Sirenen für Klavier und 12 Instrumentalisten, sowie "lautlos II" für Solo-Cello und "Mondnacht" für Violine, Cello und Klavier in Berlin und "In Excelsis" für Saxophon, Marimba und Klavier in Hamburg

2020

Uraufführung der Oper "Egmont" am Theater an der Wien sowie der reduzierten Fassung des 2. Violinkonzerts "Concerto noir redux" in Berlin und "TagTraum und Landschaft" für Sopran, Viola und Klavier in Zürich "Diabelli-Variation Rock it Rudi" für Klavier in Wien

2021

Uraufführung des Orchesterwerks "Urbanica" in Berlin sowie der Sätze 2.3.4 aus "Pieces of a dream" für Trompete, Vibraphon und Klavier in Köln und "Solitude" für Bassettklarinette und Streichquartett in Schwetzingen

2022/24

"Composer in Residence" am Theater Orchester Biel/Soloturn

2022

Uraufführung des 2. Violinkonzerts "Concerto noir" in der Original Fassung in Biel
Uraufführung der revidierten und erweiterten Fassung von "Nocturnal Movements" für Klavier und Orchester in Berlin, sowie "Intermezzo Appassionato" für Orchester in Potsdam und "RequiemÆternam" für Sopran und Orchester in Mannheim

2023

Uraufführung der Oper "Voyage vers l'espoir" in Genf und "Rapunzel-Die Frau im Turm" für Vibraphon und Gitarre in Lambach, sowie de "2 Melodies" für Orchester in Berlin

2024

Uraufführung von "Eismeer" für Saxophonquartett, Vibraphon und Streichorchester in Greifswald und "Lontano Doloroso" für Englischhorn und Orchester in Biel, sowie von "Arrival" für Orchester in Osnabrück und "Guten Abend, gut' Nacht" für Violine, Cello und Klavier in Trier und "Portrait II" für Englischhorn Solo in Praha

2025

Uraufführung der beiden Sätze "Nebel und Hagel" aus "Jahreszeiten" für Violoncello und Streichorchester in Berlin, sowie "Der schreiende Vogel" für Solocello in Verbier und der kompletten Uraufführung de "Pieces of a Dream" in Lugano